Smirnoff Ice – 15 Seconds of Chill
Als Diageo uns anfragte, wie sich ihre Marken innerhalb der österreichischen Festivallandschaft aktivieren lassen, konnten wir unsere Expertise in der Entwicklung immersiver Brand Experiences einbringen. Daraufhin entwickelten wir von Grund auf eine vollständige Brand Experience für Smirnoff ICE und bauten einen modularen Brand Space – konzipiert für hohe Sichtbarkeit, schnelle Umsetzung und ein klares Markenerlebnis. Im Zentrum: ein Raum zum Abkühlen, Aktivieren, Erfrischen und Entspannen. Darum herum: Tools, die zur Interaktion einladen, Besucherströme leiten und Relevanz schaffen.
Eine Festival Activation mit Wirkung
Die Activation basierte auf einem Zwei-Container-System. Ein Container fungierte als voll gebrandete Bar-Einheit. Der zweite beherbergte das Herzstück: den 15 Seconds of Chill Room.
Dieser geschlossene, visuell mattierte Raum war wie ein Eisraum inszeniert. Im Inneren erlebten die Gäste eine 15-sekündige Sequenz aus Nebel, pulsierendem Licht und mehrschichtigem Sound – aktiviert vom On-Site-Promo-Team. Der Raum war klimatisiert und gekühlt und bot eine kurze physische Erholung von der Sommerhitze. Ein kurzes, sinnliches Erlebnis, das die Erfrischungsbotschaft der Marke vermittelte, ohne ein einziges Wort.
Der im Jahr 2025 eingesetzte Bar-Container war eine Übergangslösung, die aufgrund von Verzögerungen beim Bau der finalen Einheit notwendig wurde. Der eigentliche Container – ein speziell gefertigter Wing-Container, ein Format, das auf österreichischen Festivals selten zu sehen ist – wird 2026 gelauncht. Optisch markant und konstruktiv durchdacht, vervollständigt er das geplante Design und wird die Präsenz nochmals deutlich steigern.
Interaktive Touchpoints
Um die Verweildauer zu verlängern und die Interaktion zu fördern, entwickelten wir eine Reihe von Activation Tools rund um Chill Room und Bar. Dazu gehörten:
- ein Smirnoff Ice XL Ventilator als eigenständiger Cool-Down-Moment, per Knopfdruck für 15 Sekunden aktiviert
- Fass-Tische mit integriertem Spiel
- Schattige Sitzbereiche, um die Aufenthaltsdauer zu steigern
- eine Ice-Wall Fotokulisse für spontane Content Creation
- eine Claw Machine (bestehendes Diageo-Asset) für Sofortgewinne
Alle Oberflächen wurden für Outdoor-Resilienz konzipiert und auf schnelle Montage sowie Demontage ausgelegt. Da Sichtbarkeit in dichten Festivalzonen entscheidend war, montierten wir eine großformatige Smirnoff-Ice-Dose sowie ein überdimensionales Logo auf den Strukturen. Die Dose fungierte zugleich als Landmarke auf dem Festivalgelände und wurde zu einem markanten visuellen Element in Social Media Content.
Dieses Jahr ein Stand-in Bar – nächstes Jahr ein Showpiece
Die Activation feierte Premiere beim Donauinselfest in Wien und setzte sich beim Lido Sounds in Linz fort – mit konstant starker Performance in beiden hochfrequentierten Umgebungen. Die Gästeinteraktion und Promotion wurde von Sellinnx betreut, die das Areal mit Energie, Zuverlässigkeit und starker Präsenz während des gesamten Einsatzes aktivierten.
Ausgewählte Activation Tools kamen außerdem beim Heitere Open Air in der Schweiz zum Einsatz – als Teil eines breiteren regionalen Rollouts.
Ein Erlebnis, das über das Produkt hinausgeht
Diese Activation zeigt einmal mehr, wie durchdachtes Brand Design zu messbarem Erfolg führt: Sichtbarkeit, Interaktion und unvergessliche Momente – alles verankert in der erfrischend mutigen Identität von Smirnoff Ice.
Bitte verantwortungsvoll genießen | DrinkIQ.com
Photo Credit, Sellinnx GmbH, Josef Wagner, revolvers creative